-
Lesart, Deutschlandfunk Kultur
Gast im Literaturmagazin von Deutschlandfunk Kultur, Gespräch über „Die Revolution von 1918/19. Der wahre Beginn unserer Demokratie“
-
Buchbesprechungstage München
Buchbesprechungstage Belletristik und Sachbuch des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Bayern
-
Buchpräsentation mit Gregor Gysi, Urania Berlin
Buchpräsentation „Die Revolution von 1918/19. Der wahre Beginn unserer Demokratie“ – im Gespräch mit Gregor Gysi, MdB, Präsident der „Europäischen Linken“
-
Podiumsdiskussion, Haus der Geschichte Stuttgart
Moderation einer Podiumsdiskussion zum Thema „Luther – provoziert er noch?“ mit dem Kirchenhistoriker Prof. Dr. Volker Leppin, dem Rektor der Hochschule für Jüdische Studien Prof. Dr. Johannes Heil, Bischof Dr. Gebhard Fürst und Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July
-
Bücherherbst, Bücherei Straubenhardt-Schwann
Bücherherbst – Vorstellung von Neuerscheinungen Belletristik und Sachbuch
-
Buchbesprechungstage, Stadtbibliothek Stuttgart
Buchbesprechungstage Belletristik und Sachbuch des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg
-
Bücherlese, Stadtbibliothek Rottenburg
Bücherlese der Fachstelle für das Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium Tübingen
-
Autor im Gespräch, Stadtbibliothek Reutlingen
Autor im Gespräch – Klaus Modick mit seinem Roman „Konzert ohne Dichter“ und als Übersetzer
-
Bücherherbst, Ortsbücherei Löchgau
Bücherherbst – Vorstellung von Neuerscheinungen Belletristik und Sachbuch
-
Bücherherbst, Haus der Wirtschaft, Stuttgart
„Bücherherbst 2017 – Tipps und Trends“ im Rahmen der Stuttgarter Buchwochen
-
Veranstaltungsmoderation, Ulmer Flieger, Ulm
Moderation einer Veranstaltung „Digitalisierung – vom Schlagwort zur Umsetzung in den Genossenschaftsbanken“
-
Bücherherbst, Bibliothek Stuttgart-Freiberg
Bücherherbst – Vorstellung von Neuerscheinungen Belletristik und Sachbuch
-
Bücherlese, Stadtbibliothek Überlingen
Bücherlese – Vorstellung von Neuerscheinungen Belletristik und Sachbuch
-
Bücherlese, Stadtbücherei in der Steinscheuer, Pfullendorf
Bücherlese – Vorstellung von Neuerscheinungen Belletristik und Sachbuch
-
Teilnahme Fachkonferenz, Hotel Kaiserin Augusta, Weimar
Teilnahme an der Internationalen Fachkonferenz „Zusammenbruch, Aufbruch, Abbruch? Die Novemberrevolution als Ereignis und Erinnerungsort“ als Referent zum Thema „Die ungeliebte Revolution. Die verdrängte und politisierte Erinnerung an 1918/19 im geteilten Deutschland“
-
Autor im Gespräch, Theater am Ring, Villingen-Schwenningen
Autor im Gespräch – Prinz Asfa-Wossen Asserate mit seinem Buch „Die neue Völkerwanderung. Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten“
-
Bücherherbst, Stadtbücherei Herbrechtingen
Bücherherbst – Vorstellung von Neuerscheinungen Belletristik und Sachbuch
-
Autorin im Gespräch, Theater Heilbronn
Autorin im Gespräch – Marion Poschmann mit ihrem Roman „Die Kieferninseln“
-
Bücherherbst, Bibliothek Stuttgart-Stammheim
Bücherherbst – Vorstellung von Neuerscheinungen Belletristik und Sachbuch
-
Autor im Gespräch, Club Orange, VH Ulm
Autor im Gespräch – Friedhelm Hengsbach SJ mit seinem Buch „Was ist los mit dir, Europa? Für mehr Gerechtigkeit, Frieden und Solidarität“
-
Buchpräsentation, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Buchpräsentation „Die Revolution von 1918/19. Der wahre Beginn unserer Demokratie
-
Bücherwinter, Bibliothek Stuttgart-Weilimdorf
Bücherwinter – Vorstellung von Neuerscheinungen Belletristik und Sachbuch
-
Bücherherbst, Stadtbücherei Laichingen
Bücherherbst – Vorstellung von Neuerscheinungen Belletristik und Sachbuch
-
Autor im Gespräch, Theater Heilbronn
Autor im Gespräch – Friedhelm Hengsbach SJ mit seinem Buch „Was ist los mit dir, Europa? Für mehr Gerechtigkeit, Frieden und Solidarität“
-
Autor im Gespräch – Friedhelm Hengsbach SJ, VHS Stuttgart
Autor im Gespräch – Friedhelm Hengsbach SJ mit seinem Buch „Was ist los mit dir, Europa? Für mehr Gerechtigkeit, Frieden und Solidarität“. […]
-
Autor im Gespräch – Uwe Timm, Volkshochschule Ulm
Autor im Gespräch – Uwe Timm mit seinem neuen Roman „Ikarien“ […]
-
Vortrag und Lesung – „Die Revolution von 1918/19“, Theater am Ring Villingen-Schwenningen
Vortrag und Lesung zum Buch „Die Revolution von 1918/19. Der wahre Beginn unserer Demokratie“ […]
-
Autorin im Gespräch – Ulla Hahn, Stadtbibliothek Stuttgart
Autorin im Gespräch – Ulla Hahn. […]
-
Moderation und Gespräch – Arno Geiger „Unter der Drachenwand“, Literaturhaus Stuttgart
Arno Geiger „Unter der Drachenwand“ – Lesung und Gespräch […]
-
Moderation – „Demos in der Glotze Die Fernsehberichterstattung“, Stadtarchiv Stuttgart
„Demos in der Glotze. Die Fernsehberichterstattung“. […]
-
Autor im Gespräch – Christoph Hein, Theater Heilbronn
Autor im Gespräch - Christoph Hein, Theater Heilbronn
-
Moderation und Gespräch – Bernhard Schlink „Olga“, Freiburg Historisches Kaufhaus
Moderation und Gespräch - Bernhard Schlink "Olga"
-
Moderation und Gespräch – Leonhard F. Seidl, Stuttgarter Kriminächte
Im Mittelpunkt von Lesung und Gespräch steht Leonhard F. Seidls neuer gesellschaftspolitischer Krimi „Fronten“. Stuttgart, Krematorium auf dem Alten Pragfriedhof […]
-
Gespräch und Lesung – „Die Revolution von 1918/19“ – Volkshochschule Ulm, Club Orange
Vorstellung des Buches "Die Revolution von 1918/19. Der wahre Beginn unserer Demokratie" im Gespräch mit Dagmar Engels, Leiterin der vh Ulm.
-
Autor im Gespräch – Stefan Aust, Theater am Ring Villingen-Schwenningen
Im Mittelpunkt steht Stefan Austs Sachbuch "Hitlers erster Feind. Der Kampf des Konrad Heiden".
-
Die Revolution von 1918/19 – Leipziger Buchmesse
Leipziger Buchmesse, Glashalle, BLAUES SOFA, ZDF - Gespräch mit Marie Sagenschneider über "Die Revolution von 1918/19. Der wahre Beginn unserer Demokratie"
-
Die Revolution von 1918/19 – Zeitgeschichtliches Forum, Leipzig
Präsentation des Buches "Die Revolution von 1918/19. Der wahre Beginn unserer Demokratie" im ZEITGESCHICHTLICHEN FORUM (ZfL) in der Leipziger Innenstadt, Grimmaische Straße 6
-
Die Revolution von 1918/19 – Museum in der „Runden Ecke“, Leipzig
Vorstellung der Kernthesen von "Die Revolution von 1918/19. Der wahre Beginn unserer Demokratie". Im Anschluß daran: Diskussion und Gespräch mit Wolfgang Niess (Autor), Stephan Zänker (Geschäftsführer "Weimarer Republik e.V."), Tobias Hollitzer (Leiter Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“, Leipzig, dessen Träger das Bürgerkomitee Leipzig e.V. ist) Moderation: Felix Kellerhoff, DIE WELT Veranstaltung des Vereins "Weimarer Republik e.V. [...]
-
Leipziger Buchmesse – Autorenstunde am Messestand
Autorenstunde am Messestand - EUROPA-VERLAG, Halle 5, K 206
-
Moderation und Gespräch – Peer Steinbrück: Das Elend der Sozialdemokratie, Buchhaus Wittwer, Stuttgart
Moderation und Gespräch mit Peer Steinbrück über sein neues Buch "Das Elend der Sozialdemokratie. Anmerkungen eines Genossen". Buchhandlung Wittwer, Stuttgart, Königstraße 30
-
Moderation und Gespräch – Peter Sloterdijk, Stuttgart TP Rotebühlplatz
Vortrag von Peter Sloterdijk "Der Mensch im digitalen Zeitalter". Anschließend Gespräch mit Peter Sloterdijk und dem Publikum.
-
Autor im Gespräch – Klaus Modick, Volkshochschule Ulm
Im Mittelpunkt steht Klaus Modicks neuer Roman "Keyserlingk Geheimnis". Club Orange, vh Ulm, Kornhausplatz 5, Ulm
-
Autor im Gespräch – Klaus Modick, Theater Heilbronn
Im Mittelpunkt des Gesprächs steht Klaus Modick neuer Roman "Keyserlings Geheimnis". Theater Heilbronn, BOXX, Berliner Platz 1, Heilbronn
-
November-revolution und politischer Umbruch 1918/19
"Novemberrevolution und politischer Umbruch 1918/19 - Neue Fragen an eine grundlegende Zäsur deutscher Geschichte", Wissenschaftliche Fachtagung im Haus der Geschichte Baden-Württembergs Teilnehmer einer Podiumsdiskussion mit Prof. Alexander Gallus und Prof. Sylvia Schraut unter Leitung von Prof. Wolfram Pyta.
-
Moderation und Gespräch – Ulrich Keller, Stadtbibliothek Stuttgart
Ulrich Keller: Schuldfragen. Belgischer Untergrundkrieg und deutsche Vergeltung im August 1914 Seit einiger Zeit gibt es in Historikerkreisen Unruhe, weil neue Publikationen den Forschungskonsens zu den "Belgian Atrocities 1914" massiv in Frage stellen. Konkret geht es um die Frage, ob 1914 belgische Franktireurs auf deutsche Truppen geschossen haben. Neuere Forschungen wollen belegen, dass diese Franktireurs kein [...]
-
Bücherfrühling – Stadtbücherei Geislingen
Vorstellung von Neuerscheinungen Belletristik und Sachbuch
-
Moderation – Die Revolution in Tunesien, Badisches Landesmuseum Karlsruhe
"Wenn das Volk sich erhebt - die Revolution in Tunesien" Zeitzeugen im Dialog: Gero von Randow (Autor und Publizist, Die Zeit) und Dr. Sarhan Dhouib (Philosoph), Moderation: Dr. Wolfgang Niess (Historiker und Autor) 100 Jahre, nachdem die Novemberrevolutionäre auf dem Dach des Karlsruher Schlosses eine rote Fahne hissten und die großherzogliche Familie fluchtartig ihre Residenz verlassen [...]
-
Die Revolution von 1918/19 – Deutsches Historisches Institut, Paris
Buchvorstellung + Diskussion mit Publikum sowie Studierenden der Sorbonne
-
Die Revolution von 1918/19 – Gerhard-Hauptmann-Haus, Düsseldorf
Buchvorstellung - Lesung, Gespräch und Diskussion
-
Autoren im Gespräch – Herfried und Marina Münkler, Theater am Ring, Villingen
"Die neuen Deutschen" - Buchvorstellung im Gespräch
-
Moderation und Gespräch – Margriet de Moor, Literaturhaus Stuttgart
"Von Vögeln und Menschen" - Lesung und Gespräch
-
Autor im Gespräch – Ingo Zamperoni, Kreissparkasse Reutlingen
"Anderland. Die USA unter Trump - ein Schadensbericht" - Buchvorstellung im Gespräch
-
Autor im Gespräch spezial – Uwe Timm befragt Wolfgang Niess
"Die Revolution von 1918/19" - Buchvorstellung im Gespräch mit Uwe Timm
-
Vortrag und Podiumsdiskussion – Evangelische Akademie, Frankfurt
"Historisches Ereignis und demokratische Kultur: Die deutsche Revolution 1918/19"
-
Vortrag „Die Revolution von 1918 – Der wahre Beginn der Demokratie in Deutschland“
im Rahmen der Tagung des "Netzwerk Geschichte" der Hans-Böckler-Stiftung 29.-30. Juni 2018, Berlin
-
Lesung und Diskussion „Die Revolution von 1918/19“, Hausach
Buchvorstellung im Rahmen des 21. Hausacher Leselenz im Rathaus von Hausach (Schwarzwald). Moderation: Michael Serrer, Literaturbüro NRW
-
Autor im Gespräch – Heinrich Steinfest, Stadtbibliothek Reutlingen
Im Mittelpunkt steht Heinrich Steinfests neuer Roman Die Büglerin […]
-
Moderation Jahrestagung Volkshochschul- verband BW
Die Jahrestagung des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg in der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg endet am 6. Juli mit einer öffentlichen Veranstaltung.
-
Die Revolution von 1918/19 – Jazz&Politik auf bayern2
In seiner kleinen Sommerreihe von "Jazz&Politik" im Hörfunkprogramm bayern2 beschäftigt sich Lukas Hammerstein ab 4.8.2018 mit "Zeiten großen Umbruchs - Traum und Alptraum". In der zweiten Sendung geht es am 11.8. um "Die Revolution von 1918/19" mit Auszügen aus "Die Revolution von 1918/19. Der wahre Beginn unserer Demokratie".
-
Gespräch und Moderation Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig
„Die Geschichte der Deutschen Bücherei von der Kaiserzeit bis 1990“. Gespräch mit den Autoren Sören Flachowsky und Christian Rau […]
-
Gespräch und Moderation Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt
„Die Geschichte der Deutschen Bücherei von der Kaiserzeit bis 1990“. Gespräch mit den Autoren Sören Flachowsky und Christian Rau […]
-
Moderation Landschafts- architektur-Quartett, Stuttgart
Zum 10. Mal führt die Architektenkammer Baden-Württemberg ihr Landschaftsarchitektur-Quartett durch. Die öffentliche Veranstaltung, bei der konkrete Projekte vorgestellt und diskutiert werden, findet im Treffpunkt Rotebühlplatz in Stuttgart statt.
-
Vortrag und Lesung „Die Revolution von 1918/19“, Kiel
Kiel hat für die Revolution 1918/19 herausragende Bedeutung. Hier beginnt Anfang November 1918 der Aufstand, der innerhalb weniger Tage ganz Deutschland erfasst und zur Revolution wird. Vortrag und Lesung im Literaturhaus Kiel.
-
Vortrag und Lesung „Die Revolution von 1918/19“, Warmbronn
Buchvorstellung im Rahmen der "Warmbronner Sonntagsgänge" der Christian-Wagner-Gesellschaft im Christian-Wagner-Haus (Christian-Wagner-Straße 3, 71229 Leonberg-Warmbronn).
-
Autorin im Gespräch – Thea Dorn, Stadtbibliothek Reutlingen
Im Mittelpunkt steht Thea Dorns neues Buch Deutsch, nicht dumpf. Ein Leitfaden für aufgeklärte Patrioten.
-
Autorin im Gespräch – Alice Schwarzer, Stadthaus Ulm
Im Mittelpunkt steht Alice Schwarzers neues Buch Meine algerische Familie. […]
-
Moderation und Gespräch „Mut bewiesen“, MARCHIVUM Mannheim
Vortag und Diskussion über das neue Buch aus der Landeszentrale für politische Bildung BW über Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Hrsg. von Angela Borgstedt, Sibylle Thelen und Reinhold Weber: Mut bewiesen. Widerstandsbiographien aus dem Südwesten. Den einführenden Vortrag hält die Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg Muhterem Aras. Das Podiumsgespräch führen Muhterem Aras, Prof. Dr. Angela Borgstedt, Historisches Institut [...]
-
Vortrag und Lesung „Die Revolution von 1918/19“, Stadtmuseum Göppingen
Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe von Archiv und Museen der Stadt Göppingen sowie Geschichtsverein Göppingen zur Revolution von 1918/19 und ihren Folgen. Die Veranstaltung findet im Stadtmuseum im Storchen, Wühlestraße 36, Göppingen statt.
-
Autor im Gespräch spezial – „Die Revolution von 1918/19“, Theater Heilbronn
Wolfgang Schorlau fragt, Wolfgang Niess antwortet. Gespräch über Die Revolution von 1918/19. Der wahre Beginn unserer Demokratie. […]
-
Buch- besprechungstag des Börsenvereins, Nürnberg
Buchbesprechungstag Belletristik und Sachbuch des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Landesverband Bayern in Nürnberg. Vorgestellt werden Neuerscheinungen aus den Herbstprogrammen der Verlage.
-
Autor im Gespräch – Ijoma Mangold, Theater Villingen
Im Mittelpunkt steht Ijoma Mangolds Buch Das deutsche Krokodil. Meine Geschichte. […]
-
Bücherherbst 2018, Stadtbibliothek Ladenburg
Lesetipps. Vorstellung von Neuerscheinungen Belletristik und Sachbuch.
-
Podiumsgespräch „1918-2018 Demokratie im Stresstest“, Stuttgart
1918 – 2018: Demokratie im Stresstest – gestern und heute? Moderiertes Podiumsgespräch im Treffpunkt Rotebühlplatz, Stuttgart. […]
-
Buch- besprechungstag des Börsenvereins, München
Buchbesprechungstag Belletristik und Sachbuch des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Landesverband Bayern in München. Vorgestellt werden Neuerscheinungen aus den Herbstprogrammen der Verlage.
-
Autor im Gespräch – Prinz Asfa-Wossen Asserate, Herbrechtingen
Im Mittelpunkt steht Asfa-Wossen Asserates Buch Die neue Völkerwanderung. Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten.
-
Autor im Gespräch – Prinz Asfa-Wossen Asserate, VHS Stuttgart
Im Mittelpunkt steht Asfa-Wossen Asserates Buch Die neue Völkerwanderung. Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten.
-
Vortrag „Die Revolution von 1918/19“, Bremische Bürgerschaft
Abendvortrag "Die Revolution von 1918/19 und der Beginn der Demokratie in Deutschland" zum Abschluss einer Tagung "Novemberrevolution und Räterepublik 1918/19 – Bremen und Nordwestdeutschland zwischen Kriegsende und Neuanfang". Die Tagung findet im Festsaal der Bremischen Bürgerschaft statt und beginnt um 10 Uhr mit einer Begrüßung durch den Präsidenten der Bremischen Bürgerschaft Christian Weber.
2025-10-21T00:00:00+02:00
77 Veranstaltungen gefunden.